Firefox speichert keine Einstellungen und speichert keine Informationen.

Kann eine Einstellung in Firefox nicht geändert werden? Kann die Homepage nicht in Firefox gespeichert werden? Erinnert es sich nicht an Passwörter? Viele Male, wenn Sie versuchen, Einstellungen in Firefox zu ändern, wird es nicht gespeichert. Es kann vorkommen, dass firefox einstellungen werden nicht gespeichert und das kann schon ärgerlich sein. Firefox bietet eine Fülle von Anpassungsmöglichkeiten, um Firefox an das anzupassen, was am besten zu Ihnen passt. Wenn dies nicht der Fall ist, lesen Sie unseren Leitfaden, der Ihnen helfen wird, diese Probleme zu beheben.

firefox einstellungen werden nicht gespeichert

Firefox speichert keine Einstellungen oder speichert keine Informationen.

Kurz bevor wir anfangen, die Korrekturen zu teilen, wenn nichts funktioniert, aktualisieren Sie Firefox im schlimmsten Fall. Es ist der Schlüssel zur Behebung aller Probleme in Firefox. In diesem Leitfaden werden diese Szenarien behandelt:

  • Firefox kann nicht als Standardbrowser eingestellt werden:
  • Firefox kann die Einstellungen nicht speichern.
  • Firefox kann Änderungen an Symbolleisten und Fenstergrößen nicht speichern.
  • Firefox kann keine Benutzernamen und Passwörter speichern.
  • Firefox Herunterladen oder Speichern von Dateien nicht möglich
  • Firefox speichert keine Webformulareinträge.
  • Verlorene oder fehlende Lesezeichen wiederherstellen

1] Firefox kann nicht als Standardbrowser eingestellt werden.

Firefox Standard-Browser-Einstellungen

Dies geschieht in der Regel, wenn ein anderer auf Ihrem Computer installierter Browser als Standardbrowser eingestellt ist. Wenn Sie den anderen Browser starten, werden Sie gefragt, ob Sie ihn als Standardbrowser festlegen möchten. Nehmen wir an, Sie sagen ja, und wenn Sie einen Link öffnen, öffnet er sich in einem anderen Browser.

Der beste Weg, dies zu beheben, ist also, dass Sie Firefox zuerst wieder als Standardbrowser einstellen. Öffnen Sie als nächstes den anderen Browser, und wenn er erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Don’t ask me this again“. Wenn Sie mehrere Browser installiert haben, sollten Sie dies für alle wiederholen.
2] Firefox kann Einstellungen nicht speichern.

Dies geschieht normalerweise, wenn entweder die Einstellungsdatei (in der Firefox eine Notiz aller Einstellungen speichert) gesperrt oder beschädigt ist. In beiden Fällen werden alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen nicht gespeichert.

Gesperrte oder beschädigte Einstellungsdatei

Die Datei, mit der alle Einstellungen gespeichert werden, ist die prefs.js. Wenn Sie eine Änderung vornehmen, erstellt sie eine Kopie „prefs.js.moztmp“ und speichert dort zunächst alles. Danach werden alle Änderungen wieder in die Originaldatei kopiert. Es ist möglich, dass die prefs.jsis gesperrt ist und Änderungen nicht übertragen werden.

  • Firefox beenden
  • Öffnen Sie den Ordner Firefox Profile.
  • Suchen Sie die Datei prefs.js und prefs.js.moztmp, falls verfügbar.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jede Datei > Eigenschaften > Überprüfen Sie, ob sich die Dateien im schreibgeschützten Modus unter Attribute befinden.
  • Wenn ja, sollte es mehr von der Datei pref.js geben, aber mit Zahlen, z.B. prefs-2.js, prefs-3.js und so weiter.
  • Löschen Sie sie und löschen Sie auch Invalidprefs.js, falls vorhanden.
  • Starten Sie Firefox neu.
  • Sie sollten nun in der Lage sein, Einstellungen zu speichern.

Das Gleiche gilt auch für beschädigte Einstellungsdateien, nur dass Sie nicht nach dem Lesemodus suchen müssen. Öffnen Sie einfach den Profilordner und löschen Sie die Datei pref.js.

Dadurch werden alle Ihre benutzerdefinierten Einstellungen und Einstellungen für viele Erweiterungen entfernt.

Genau wie die Einstellungen speichert Firefox die Änderungen der Symbolleiste und der Fenstergröße in der Datei xulstore.json. Wir müssen auch diese Datei löschen.

  • Firefox beenden
  • Öffnen Sie den Ordner Firefox Profile.
  • Suchen und löschen Sie die Datei xulstore.json.
  • Schließen Sie den Windows Explorer und starten Sie dann Firefox neu.

Sie können ein Backup der Datei aufbewahren, indem Sie sie umbenennen.

Dieser Beitrag wurde unter Browser veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.